Ein Stück Designgeschichte

Bis zum Ende des Bauhauses in Dessau ließen Bauhausmeister und Studenten ihre Entwürfe bei L&C in Stendal fertigen.
In den Zwanziger Jahren erweist sich die Nachbarschaft zum Bauhaus Dessau für L&C als glückliche Fügung.
Die Bauhäusler streben nach einer Zusammenarbeit mit der Industrie.
L.&C. Arnold in Stendal bietet sich als experimentierfreudiger Kooperationspartner an, und so entstehen visionäre Ideen, gemeinsame Prototypen und erfolgreiche Wettbewerbsbeiträge.

1927 zeigt L&C auf der Werkbundausstellung in Stuttgart einen von Mart Stam entwickelten und von L&C gefertigten ersten hinterbeinlosen Stuhl, den heutigen Freischwinger.

1930 startet in Stendal die umfangreiche Serienproduktion von verchromten Stahlrohrmöbeln für Wohnbereiche.
Auch Entwürfe weiterer Bauhäusler werden realisiert:
Unter anderem entsteht 1933 eine exklusive Produktion für Marcel Breuer von über 36 Modelle im Bauhaus Stil.
Die Ausstattung des Luftschiffs „Hindenburg“ mit Aluminium Sitzmöbeln und Tischen 1936 zeigt L&C’s hohe Fertigungskunst und macht das Unternehmen auch international bekannt.
Originalmöbel können bis heute im Werk Stendal sowie im Zeppelinmuseum in Friedrichshafen besichtigt werden.

1994 werden eigene Bauhaus-Klassiker aus dem umfangreichen Fundus wieder in die Fertigung aufgenommen und unter anderem für die Ausstattung der historischen Mensa im Bauhaus Dessau verwendet.
In den Folgejahren ergänzen Re.- Designs aus den 50er Jahren sowie neue Designentwürfe das Programm von L&C stendal.

Seit über 125 Jahren gelingt es L&C stendal immer wieder seine Ziele zu verwirklichen:
starkes Design mit Charakter als Ergebnis hochwertiger deutscher Handwerkskunst.
Es gibt nicht viele Möbelhersteller, die auf eine so traditionsreiche Firmengeschichte zurückblicken können.
L&C stendal verstand es in seiner Entwicklung, aus der eigenen Vergangenheit zu schöpfen, und hat damit Geschichte unmittelbar gelebt.
In dieser Tradition entwickeln und fertigen wir in unserem Werk in Stendal bis heute qualitativ hochwertige Produkte aus Stahlrohr, einem modernen Werkstoff, der neben seiner Vielseitigkeit und zeitlosen Eleganz alltagstaugliche Eigenschaften wie Robustheit und Leichtigkeit mit einander verbindet.

Zu unserer Bauhaus Collection

Die ersten hinterbeinlosen Stühle. Entwürfe von Mart Stam und Marcel Breuer
Luftschiff Hindenburg - Zeppelinmuseum
Luftschiff Hindenburg - Zeppelinmuseum