dessau Beistelltisch

Design L.&C. Arnold, 20er Jahr

Die Fertigung von Stahlrohrmöbeln durch L.&C.
Arnold hat eine lange Tradition. Nach der Firmengründung im Jahr 1871 in Schorndorf wurde bereits 1889 das Zweigwerk in Stendal/Altmark in der Nähe von Berlin gegründet. Folgerichtig konnte dann ab 1925 von dort aus ein „gutnachbarschafllicher“ Kontakt mit dem Bauhaus in Dessau gepflegt werden – mit dem Ziel, verfahrenstechnische ldeen zu entwickeln, die eine Serienfertigung bestimmter Bauhaus-Möbelentwürfe ermöglichten. Ein Resultat dieser intensiven Zusammenarbeit war unter anderem die Gestaltung einer umfangreichen, innovativen Stahlrohrmöbel-Collection für L.&C. Arnold, die Ende der 20er Jahre wesentlich zum Erfolg der damals „größten Stahlrohrmöbelfabrik Deutschlands“ beitrug.

Besonders die dessau Tische 3332, 3334 und 3335 – heute Teil der Arnold Bauhaus Collection – verdeutlichen unmissverständlich den Charakter jener bahnbrechenden Design-Dekade.
Sie verkörpern in idealer Weise das Zitat Ludwig Mies van der Rohes „weniger ist mehr“. Mit ihrer unaufdringlichen Eleganz passen sie in jede architektonische Umgebung: In Büros, Warte-und Pausenzonen, Arztpraxen, Anwaltskanzleien und natürlich ins private Umfeld.

Kategorien: , Artikelnummer: 69ac4b0a1682

Beschreibung

Gestell
3 unterschiedliche Gestelle aus Rundrohr 25 x 2 mm, geschweißt

Oberfläche
Chrom (20 μm Glanznickel + 5 μm Chrom)

Tischplatten
8 mm Glasplatte

dessau – Produktdatenblatt (665,9 KiB)

Technische Details

Hersteller
Modell dessau 3335
Maße H 52,5 x B 60 x T 60 cm
H 70 x B 60 x T 60 cm
Gewicht 7 kg / 8 Kg
Material 8 mm Glastischplatte, Ø 54,5cm, Rundrohrgestell 25 x 2 mm, geschweißt und verchromt.
Design L&C Arnold

Varianten


Beistelltisch mit Kufengestell, Tischplatte aus Glas. Höhe: 52,5 cm

Beistelltisch mit Kufengestell, Tischplatte aus Glas. Höhe: 70 cm